25 Stunden Rennen Spa Francorchamps

8. Juli 2016 / by Admin / Rennbericht / 0 Comments
Mai 2016

25 Stunden Rennen Spa Francorchamps

Juli 2016 – 25 Stunden-Rennen Spa Francorchamps

// LINKS //
Bildergalerie: 25 Std.-Rennen Spa Francorchamps

Spa Francorchamps Juli 2016
Das 25 Stunden Rennen steht vor der Tür, dass längste Rennen in Europa. Neben über 100 Fahrzeugen und 500 Fahrern werde ich zusammen mit Thorsten Vohl, Guido Krieg und Bastian Krieg uns der Herausforderung stellen den Kampf gegen unsere Konkurrenten der EVO1 Klasse und Zeit anzutreten.

//UPDATE //  08.07.16 – 22:20 Uhr

Um 21:20 Uhr habe ich meinen Stint im Zeittraining begonnen. Jetzt heißt es sich erstmal wieder an das Auto zu gewöhnen und das Richtige Gefühl für die Strecke. Da ich Morgen als letzter unserer 4 Fahrer-Mannschaft starte kommt mir die Abenddämmerung sehr gelegen. Das Auto liegt sehr gut. Reifenpapa Rosch und Teamchef Torsten haben erstklassige Arbeit geleistet.

Auch unser Schwesterauto #354 hat fleissig ihre Runden abgespult.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

//UPDATE //  08.07.16 – 11:00 Uhr

Jetzt noch ein bisschen Party in der Box, denn das ist für mich die letzte Gelegenheit bei der Party mit „Weiber, Wein und Gesang“ aktiv mitzumachen. Morgen wird das „hoffentlich“ nichts und unser Auto zieht fleissig seine Runden 😉

//UPDATE //  09.07.16 – 11:30 Uhr

Das WarmUp hat Guido gefahren und dabei die kleinen Veränderungen die das Team in der letzten Nacht noch vorgenommen hat getestet. Das Auto läuft sauber und rund.

 

25 Stunden Rennen Spa Francorchamps 2016

//UPDATE //  09.07.16 – 15:00 Uhr

In 2 Stunden geht es los. Jetzt werden wir noch ein bisschen Fahrerwechsel üben und die letzten verbleibenden rennfreien Minuten mit Familie, Freunden und Fans entspannt genießen.

//UPDATE //  09.07.16 – 18:05 Uhr

17:00 Uhr Spa Francorchamps das 25 Stunden Rennen wurde pünktlich gestartet. Guido fährt bei uns den Start und konnte bereits auf den ersten Metern Plätze gut machen. Alle Fahrzeuge sind mit großer Disziplin die Eau Rouge gefahren und es gab keine nennenswerten Vorfälle in den ersten Runden. Bei uns steht in den nächsten 30 Minuten der erste Fahrerwechsel an, dann übernimmt Torsten das Steuer.

Spa Francorchamps 25 Stunden Rennen

Spa Francorchamps 25 Stunden Rennen 2016

//UPDATE //  09.07.16 – 19:55 Uhr

Unfall !!! Leider war unser Wagen, die 167 in einem Unfall verwickelt. In der La Source wurde unser Auto abgeschossen. Mittlerweile ist Torsten mit dem Wagen in der Box gewesen und der Schaden wurde von unserem erstklassigen Mechaniker-Team in windeseile fertig gemacht. Bastian hat nun seinen Stints begonnen und wird in ca. einer Stunde an mich das Fahrzeug übergeben.

//UPDATE //  09.07.16 – 21:20 Uhr

Es ist soweit in wenigen Minuten werde ich meinen ersten Stints im diesjährigen 25 Rennen fahren. Melanie unserer Team.-Managerin holt Bastian rein, der dann das Auto an mich übergeben wird.

//UPDATE //  09.07.16 – 22:30 Uhr

Leider endete mein erster Auftritt wie bereits auch im letzten Jahr mit einem unplaqnmäßigen Boxenstopp. Über Funk hatte ich die Anweisung bekommen das Licht einzuschalten, was mich im ersten Moment etwas irritiert hat. Denn beim Fahrerwechsel hat mich Bastian schon darauf aufmerksam gemacht das Licht einzuschalten, was ich auch tat. Seitdem hatte ich daran auch nichts mehr verändert. Ich versuchte verschiedene Einstellungen am Lichtschalter. Was mich aber nicht zum gewünschten Ziel brachte, denn bei jedem vorbeifahren an unserer Box bekam ich über mein Headset von Melanie die Mitteilung das das Licht nicht an ist. Die Nacht bricht ein in Spa Francorchamps, daher blieb ein unplanmässiger Boxenstopp nicht aus. Daher gab ich die Info an mein Team das ich für die Reparatur des Lichtes an die Box komme. Wie ein Dejavu kam es mir vor als ich den letzten Streckenabschnitt vor der Boxengasse ansteuerte, denn genau wie im Vorjahr, hatte ich beim anbremsen der Busstopp Schickane mit Motor aussetzter zu kämpfen, was die Schlussfolge hatte das das Auto in der Einfahrt zur Boxengasse ausging. Ein starten blieb erfolglos. In diesem Jahr war es nicht der Keilriemen der sich verabschiedet hat, sondern die komplette Elektronik hat ihre arbeit eingestellt. Da ich nicht an unserer Box stand, sondern vielmehr gut 300 Meter davon entfernt musste ich meinem Team kurz über Funk den Stand der Dinge mitteilen, damit sie mich dort abholen. Die eilig herbeigerufenen Mechaniker konnte im schnell check den Fehler nicht finden und entschieden das Auto in unsere Box zu schieben. Bis zu Zeitpunkt des Boxenstopp lief der Wagen klasse. Trotz der Blessuren aus dem Crash in der 3ten Rennstunde fuhr sich der Wagen gut. Lediglich das Lenkrad verriet dem Fahrer die Vergangenheit, denn es stand etwas schief. Ein kurzer Ausflug meinerseits am Rand des Kiesbett nach der links Kurve im Abschnitt Fagnes, als ich etwas mehr nach rechts musste weil der sich links von mir befindlich Wagen der schnelleren Evo 3 Klasse sich zwischen mich und einem mit weißer Flagge angezeigtem langsamen Fahrzeug presste. Bei diesem Ausweichmanöver habe ich mit der rechten Seite leicht das Kiesbett berührt und dabei den Frontspoiler beschädigt.  Was aber nun ebenfalls beim Boxenstopp repariert wird.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

//UPDATE //  10.07.16 – 00:20 Uhr

Die Mechaniker geben alles und setzten „Himmel & Hölle“ in Bewegung um doch noch das Auto fit zumachen. Wir liegen mittlerweile 105 Runden zurück und der Fehler in der Elektronik verhindert bislang eine weiterfahrt.

//UPDATE //  10.07.16 – 05:02 Uhr
Das Auto steht immer noch in der Box. Ein schwerer Unfall überschattete in der Nacht das 25 Stunden Rennen. Mit Rennabbruch mussten zwei verunfallte Fahrzeuge geborgen werden.

//UPDATE //  10.07.16 – 08:45 Uhr
Unermüdlich schraubt das Team rund um Melanie an unserem Wagen. Seit 10 Stunden wird alles überprüft und/oder ausgewechselt was ein elektronisches Problem verursachen kann.  Nach Stunden harter Arbeit zeichnet sich aber der geforderte Lohn ab, dass Auto springt wieder an und die Zeichen einer Ausfahrt stehen gut. Aufgabe war und ist zu keinem Zeitpunkt ein Thema gewesen, wir wollen um 18:00 Uhr das Auto über das Ziel bringen ! Egal wie und was dafür nötig ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

//UPDATE //  10.07.16 – 10:02 Uhr
Das Auto nimmt mit Guido als Fahrer wieder aktiv am Rennen

//Update // 10.07.16 – 13:55 Uhr

Bastian hat mir gegen 11:45 Uhr das Auto übergeben. Der Wagen läuft wieder gut, seit unserem langen Boxenstop. In der Nacht hat unser Team Anlasser, Notausschalter, Baterie, Lichtmaschiene und einen Großteil des Kabelbaum ausgewechselt um dem Fehler einzugrenzen. Diverse elektronische Helferlein wie Speedlimiter sind auch zum Opfer gefallen. Seitdem läuft unser Auto und ich habe meine 134 KM ohne nennenswerte Vorfälle abgespult. Seit über einer Stunde sitzt Guido im Auto und zieht seine Runden.

 

//Update // 10.07.16 – 17:20 Uhr

Die letzten Minuten laufen und Torsten, der von mir das Auto um Ca. 16:30 Uhr übernommen hat fährt für uns den Schlussturn. Guido hatte leider nochmal einen kleinen Feindkontakt, der sich negativ auf die Spur unseres Wagen bemerkbar macht.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

//Update // 10.07.16 – 17:20 Uhr

Die letzten Minuten laufen und Torsten, der von mir das Auto um Ca. 16:30 Uhr übernommen hat fährt für uns den Schlußturn. Guido hatte leider nochmal einen kleinen Feindkontakt, der sich negativ auf die Spur unseres Wagen bemerkbar macht. Leider liegt der Wagen nicht mehr so stark auf der Strasse wie es zu beginn des Rennen der Fall war.

//Update // 10.07.16 – 18:00 Uhr

Wir haben das Rennen mit dem Zieleinlauf beendet. Unser persönlich gesetztes Ziel nach der langen Reparaturpause haben wir erreicht. Dank unserem Team haben wir das Auto über die Ziellinie beim 25 Stunden Rennen von Spa Francorchamps fahren können.

 

You may also like

Sorry, the comment form is closed at this time.

LOADING